Skip to main content

KI-Panda – Dein E-Learning-Kurs für No-Code und KI

Künstliche Intelligenz kann Beeindruckendes leisten – aber oft wirkt sie wie ein undurchschaubares Hightech-Phänomen. KI-Panda will das ändern! Dieser kostenfreie E-Learning-Kurs macht KI und No-Code-Technologien für alle zugänglich – als Open Educational Resource (OER).

In KI-Panda lernen Schüler:innen ab 16 Jahren, wie sie Webhooks, Schnittstellen, KI-Anwendungen und Webseiten mit No-Code-Tools entwickeln. Es geht um praxisnahe Anwendungen – von der Automatisierung von Abläufen bis zur kreativen Nutzung künstlicher Intelligenz.

Der Kurs ist derzeit in Entwicklung und soll langfristig eine spielerische, aber mächtige Brücke zwischen Mensch und Technologie sein. Denn KI und No-Code sind keine Zukunftsmusik – sie sind Werkzeuge, die jede:r nutzen kann.

Kursüberblick

Kurs 1: Einführung in die KIPanda E-Learning Kursreihe
Kurs 2: Onboarding in die Tools

Kurs 3: Grundlagen Hochwasserschutz und KIPanda-Lösung

Kurs 4: Erstellung einer App mit smapOne
Zum Kurs
Kurs 5: Automatisierung der Datenpipeline mit Make

Kurs 6: Integration in Coda

Kurs 7: Künstliche Intelligenz

Kurs 8: Abschlussprojekt

Kurs 9: Praxiserfahrung mit Exkursion

Kurs 10: Agiles Arbeiten in Daten- und KI-Projekten

Kurs 11: Test- und Fehlermanagement

Kurs 12: Freies Arbeiten

Offene Bildungsressourcen (OER)

Alle Kursmaterialien sind als OER verfügbar und ermöglichen flexibles, nachhaltiges Lernen.

Open Educational Resources (OER)

Open Educational Resources (OER) sind offene Bildungsressourcen. Dabei handelt es sich um Lehr-, Lern- und Forschungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden, die den kostenlosen Zugang sowie kostenlose Nutzung, Anpassung und Weiterverbreitung durch andere mit begrenzten Einschränkungen erlaubt. 

Das Ziel von OER ist es, Bildung weltweit zugänglicher zu machen und Lehrkräften sowie Lernenden die Flexibilität zu geben, Materialien anzupassen und zu verbessern.

Durch das Bereitstellen solcher Materialien unter einer offenen Lizenz ermöglicht die No Code Creators Initiative einen breiten Zugang zu Bildungsressourcen und fördert auch deren Anpassung und Weiterentwicklung, um den Bedürfnissen verschiedener Lernender gerecht zu werden.

Baukastensystem 

Die KI-Panda-Lösung ist ein Baukastensystem, konzipiert für den Einsatz im Rahmen der MINT-Bildung in E-Learning-Kursen, Schulen und Schüler:innen-Laboren. Es dient dazu, das Erstellen von No-Code-Lösungen als Citizen Developer zu erlernen, das Verständnis für Künstliche Intelligenz zu fördern und Digitalkompetenzen zu erwerben. KIPanda zielt nicht auf den allgemeinen Einsatz von KI im Klassenzimmer ab.

Was ist No Code?

No Code läuft auf speziellen Software-Plattformen, die es ermöglichen, Computerprogramme, Apps oder Websites zu erstellen, ohne dass Du dafür traditionellen Programmiercode schreiben musst. Vergleichbar einem Baukasten: Anstatt jedes Teil selbst zu formen und zusammenzufügen (was dem Schreiben von Code entspricht), kannst du fertige Bausteine (wie Schaltflächen, Bilder, Textfelder) auswählen und an die richtige Stelle ziehen um Lösungen zu erstellen.

Diese Werkzeuge sind besonders nützlich, wenn du schnell und ohne Programmierkenntnisse eigene Ideen umsetzen möchtest. Sie sind intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, so dass auch Anfänger:innen sie effektiv nutzen können. Mit No-Code-Plattformen kannst Du zum Beispiel eine eigene App oder eine Website erstellen, ohne dafür Codezeilen schreiben zu müssen.